Demonstrationsversion


  • Diese Seite stellt einen Demonstrator unserer Funktionalitäten für die PTS dar. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur eingeschränkte Funktionen verfügbar sind und keine echten Daten angezeigt werden. Eine Zahlungsfunktionalität ist noch nicht aktiviert.

Papiertechnische Stiftung (PTS)

Die PTS ist ein Forschungs- und Dienstleistungsinstitut der deutschen Papierindustrie, das Unternehmen der papiererzeugenden und -verarbeitenden Branche als auch anderer Branchen (u.a. Energie, Automobil, Lebensmittel) bei der Entwicklung und Anwendung von modernen faserbasierten Lösungen unterstützt. Die mittlerweile 60-jährige Industrieerfahrung und ein interdisziplinäres Fachkräfte-Team, u.a. bestehend aus Chemiker*innen, Verfahrensingenieur:innen, Papieringenieur:innen und Maschinenbauer:innen, machen sie zu einem kompetenten Forschungs- und Entwicklungspartner für die Papierherstellung und -verarbeitung, sowie für innovative Lösung auf Grundlage der papiertechnologischen Plattform. Sie bietet aktuelles und innovatives Know-How aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Kombination mit der notwendigen Infrastruktur, wie akkreditierten Laboren, einer modernen Geräteausstattung sowie einer Pilotanlage.

Die PTS als Datenteiler:in

Die Papiertechnische Stiftung arbeitet im Rahmen von vorwettbewerblicher und marktorientierter Forschung mit Konsortien aus Industrie und Wissenschaft häufig direkt an der Optimierung von realen Betriebsprozessen der Papiererzeugung. Zur Organisation solcher Vorhaben werden meist Geheimhaltungsvereinbarungen mit den beteiligten Unternehmen geschlossen, damit vertrauliche und betriebsinterne Daten geschützt bleiben. Die Datentreuhandstelle bietet auf den folgenden Seiten die Möglichkeit, Zugriff auf die Produktionsdaten und Materialeigenschaften in anonymisierter Form und ohne Rückschluss auf den einzelnen Standort zu bekommen.

  • Zu den Lizenzpaketen
  • Zur Datenabfrage

  • Nutzung der Datenbank

    Unsere Plattform bietet verschiedene Lizenzpakete für den Zugang zu den verfügbaren Datensätzen. Je nach gewähltem Paket stehen unterschiedliche Datenmengen und Funktionen zur Verfügung:

    • Testzugang: Ermöglicht für eine Dauer von drei Tagen bis zu drei Anfragen zu einem begrenzten Datensatz.
    • Standardzugang: Bietet erweiterten Zugriff auf die Datenbank und eine größere Anzahl an Anfragen.
    • Premiumzugang: Ermöglicht den umfassendsten Zugang zu den verfügbaren Daten und Funktionen.

    Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, gezielt anhand verschiedener Filterkriterien nach bestimmten Produktparametern zu suchen. Die Ergebnisse der Suchanfragen können heruntergeladen und für weitere Analysen genutzt werden.

    Da es sich derzeit um eine Demonstrator-Version handelt, können alle Lizenzpakete ohne Einschränkung getestet werden. Eine Bezahlfunktion ist im aktuellen Projektstatus noch nicht implementiert.

    Um Zugang zur Datenbank zu erhalten, ist eine Registrierung erforderlich, die die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse umfasst. Nach dem "Bestellen" einer Lizenz kann direkt mit der Suche in der Datenbank begonnen werden.